Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Bianca Kasperski Kommunikationsberatung


 


1 Allgemeines und Anwendungsbereich

Nachfolgende Vereinbarungen gelten zwischen Bianca Kasperski, Hellweg 52, 45276 Essen - im Folgenden: Auftragnehmerin; und Kunden - im Folgenden: Auftraggeber.

 

Diese AGB gelten für Angebote aus den Bereichen „Kommunikation für Marketing und Marken“ mit folgenden Leistungen: Textkonzeption, Texterstellung, Redaktion, Lektorat, Korrektorat, Konzept- und Content-Erstellung für Websites und Social Media sowie Beratungsleistungen im angegebenen Bereich. Sie finden im gesamten Geschäftsverkehr zwischen Auftragnehmerin und Auftraggebern Anwendung, sofern die Vertragsbedingungen zwischen beiden Parteien nicht im Einzelnen und gesondert schriftlich bestimmt werden.

 

 

2 Vertragsschluss

Die Auftragnehmerin legt dem Auftraggeber schriftlich per E-Mail ein individuelles Angebot vor. Das Angebot bleibt bis zur Bestätigung durch den Auftraggeber kostenfrei und unverbindlich. Gleiches gilt für Ergänzungen und Änderungen. Das Angebot der Auftragnehmerin gilt als vertraglich angenommen, wenn der Auftraggeber das Angebot mündlich oder per E-Mail bestätigt oder eine Auftragsbestätigung durch die Auftragnehmerin erfolgt. Diese AGB sind Bestandteil des Vertrags.

 

 

 

3 Auftragsdurchführung

3.1 Im Rahmen des Auftrags ist die Auftragnehmerin in der Gestaltung ihrer Arbeit frei.

 

3.2 Die Auftragnehmerin sendet die erstellten Texte und Textkonzepte dem Auftraggeber per E-Mail als Entwurf zur Abstimmung zu. Bestätigt der Auftraggeber den Entwurf per E-Mail oder in einer mündlichen Absprache (protokolliert), gilt dieser als verbindlich.

 

Wünscht der Auftraggeber Änderungen des Erstentwurfs, legt ihm die Auftragnehmerin eine überarbeitete Fassung vor. Auch die überarbeitete Fassung gilt als verbindlich, sobald sie vom Auftraggeber per E-Mail oder in einer mündlichen Absprache (protokolliert) bestätigt wird.

 

Eine Korrekturschleife ist im Angebot immer enthalten. Darüber hinaus gehende, nachträgliche Vereinbarungen zu Textumfang, Form und Inhalt sind gesondert zu erfassen und berechtigen die Auftragnehmerin zu einer Verlängerung der Lieferfrist und einer dem Mehraufwand angemessenen Erhöhung des Honorars. Hierüber verständigen sich beide Parteien nochmals gesondert.

 

3.3 Als Liefertermine gelten die per E-Mail oder mündlich vereinbarten (protokollierten) Termine. Verzögert sich die Lieferung durch unvorhersehbare Vorfälle (außergewöhnliche Wetterereignisse, Stromausfall, Unterbrechung der Telekommunikation oder Krankheit der Auftragnehmerin), steht der Auftragnehmerin eine angemessene Nachfrist zu. Die Auftragnehmerin informiert den Auftraggeber unverzüglich über Hindernisse, die sich nachweislich auf die Lieferung vereinbarter Leistungen auswirken.

 

Wünscht der Auftraggeber über verbindlich bestätigte Konzepte oder über vertragliche Bestimmungen hinausreichende konzeptionelle, inhaltliche oder strukturelle Leistungen oder kommt er seiner vertraglichen Mitwirkungspflicht nicht nach, ist die Auftragnehmerin berechtigt, die Liefertermine anzupassen.

 

 

 

4 Urheber- und Nutzungsrechte

4.1 Alle Texte und Konzepte der Auftragnehmerin unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Urheberrechte an den Textleistungen verbleiben bei der Auftragnehmerin.

 

4.2 Die Auftragnehmerin verwendet vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Texte, Fotos, Illustrationen, Grafiken und sonstige Unterlagen ausschließlich unter der Voraussetzung, dass der Auftraggeber über die notwendigen Nutzungsrechte verfügt.

 

4.3 Die Auftragnehmerin überträgt dem Auftraggeber das ausschließliche und zeitlich wie räumlich unbeschränkte Nutzungsrecht an den vertraglich beauftragten Textleistungen.

 

Eine Weitergabe der eingeräumten Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Vereinbarung. Alle vereinbarten Nutzungsrechte gehen mit vollständiger Begleichung der Rechnung an den Auftraggeber über.

 

4.4 Veröffentlicht der Auftraggeber von der Auftragnehmerin erstellte Texte in Publikationen mit Impressumpflicht, wie Webseiten, führt der Auftraggeber die Auftragnehmerin mit Namensnennung für Text, Redaktion oder Konzeption auf.

 

4.5 Trotz der Übertragung ausschließlicher Nutzungsrechte an den Auftraggeber bleibt die Auftragnehmerin als Urheberin berechtigt, gelieferte Texte für Eigenwerbung, z. B. auf der Referenzen-Seite ihrer Website, zu nutzen. Dies erfolgt nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber und nur mit dessen Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

 

 

 

5 Vergütung

5.1 Die Auftragnehmerin rechnet Leistungen nach tatsächlichem Arbeitsaufwand nach Stunden- oder Tagessätzen oder auf Grundlage von Projektpauschalen ab. Alle im (mündlich oder schriftlich angegebenen) Angebot genannten Honorare verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Mit jeder Rechnung erfolgt eine Aufstellung mit den konkreten To-dos und der aufgewendeten Zeit, gleich ob sich die Parteien auf eine Vergütung nach Stunden oder pauschal verständigt haben.

 

5.2 Pauschalen für Beratung und Konzeption, Texterstellung oder Social-Media-Management gelten als verbindlich, solange sich die zugrunde gelegten Leistungs- und Arbeitsumfänge nach Ersteinschätzung nicht unverhältnismäßig verändern, z. B. durch geänderte Strategie- oder Konzeptvorgaben durch den Auftraggeber oder intensive Recherchen, die zuvor nicht besprochen waren. Sind Mehrarbeiten abzusehen, setzt sich die Auftragnehmerin unverzüglich mit dem Auftraggeber in Verbindung.

 

5.3 Ein Korrekturdurchgang und eine einmalige Einarbeitung von Änderungswünschen des Auftraggebers sind im Preis inbegriffen, sofern sich Korrekturen und Änderungswünsche im Rahmen vertraglich vereinbarter Konzeptionen und Inhalte bewegen. Weitere Nachbearbeitungen bedürfen gesonderter Bestimmungen.

 

5.4 Im Rahmen der Auftragsdurchführung entstehende Zusatzkosten (z. B. für Lizenzrechte an Fotos oder an rechtlichen Texten, z. B. aus einem Datenschutzgenerator für Websites) gehen zulasten des Auftraggebers und werden gesondert abgerechnet. Dies erfolgt nach vorheriger Absprache und schriftlicher Zusage.

 

 

 

6 Rechnung und Fälligkeit der Vergütung

6.1 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt und ohne Abzug zu zahlen.

Bei größerem Projektumfang vereinbaren beide Parteien eine Abschlagszahlung oder monatliche Rechnungen. Im Gegenzug erhält der Auftraggeber Teillieferungen fertiggestellter Text- oder Konzept-Leistungen.

 

6.2 Leistet der Auftraggeber trotz Fälligkeit und Mahnungen keine Zahlungen, ist die Auftragnehmerin berechtigt, nicht ausgelieferte Leistungen zurückzuhalten und die weitere Auftragsbearbeitung einzustellen. Weitere rechtliche Schritte durch die Auftragnehmerin sind vorbehalten.

 

 

 

7 Abnahme und Haftung

7.1 Ein Auftrag gilt als angenommen, wenn der Auftraggeber die Textabnahme per E-Mail oder in mündlicher Absprache bestätigt, innerhalb von 14 Tagen nach Zugang erstellter Textleistungen keine Beanstandungen und Änderungswünsche anmeldet, gelieferte Texte weiterverwendet oder den Rechnungsbetrag vollständig überweist. Die Nichtabnahme eines Auftrags muss plausibel begründet werden.

 

7.2 Bei Mängeln hat der Auftraggeber Anspruch auf Gewährleistung. Ansprüche schließen weder unwesentliche Mängel (sprachliche Freiheiten der Auftragnehmerin, Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung oder alternative Schreibungen laut Duden) noch grundlegende, von vertraglichen Vereinbarungen und verbindlich bestätigten Textentwürfen abweichende Neuausrichtungen ein.

 

7.3 Beanstandungen und Änderungswünsche müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt fertiggestellter Texte angemeldet werden. Erfolgt seine Anzeige nicht fristgerecht, erlischt sein Anspruch. Dies gilt nicht für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln der Auftragnehmerin.

 

7.4 Für nachträgliche Veränderungen gelieferter Texte durch den Auftraggeber übernimmt die Auftragnehmerin keine Verantwortung und Haftung.

 

 

 

8 Haftungsausschluss

8.1 Die Auftragnehmerin haftet bei nachweislichem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, jedoch maximal in Höhe des in Rechnung gestellten Auftragswerts.

 

8.2 Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für etwaige Veränderungen gesendeter Dateien oder Datenmissbrauch durch Dritte auf dem Weg der elektronischen Übermittlung.

 

8.3 Die Auftragnehmerin haftet nicht für Fehler, die der Auftraggeber bei seiner Freigabe fertiggestellter Texte übersieht oder die er bis zum Ende der Gewährleistungsfrist nicht schriftlich anzeigt.

 

8.4 Die Auftragnehmerin garantiert nicht dafür, dass aus ihren Textdienstleistungen kommunikative, wirtschaftliche oder sonstige Erfolge hervorgehen. Sie übernimmt keine Verantwortung für Textinhalte, die ihr vom Auftraggeber zur weiteren Bearbeitung übergeben werden.

 

8.5 Für Leistungsverzögerungen infolge außergewöhnlicher Umstände trägt die Auftragnehmerin keine Verantwortung, sofern diese nicht auf ihr vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln zurückzuführen sind. Hierzu zählen Ausfälle der Stromversorgung, Unterbrechung der Telekommunikation, Streik, behördliche Entscheidungen oder unvorhersehbare Wetterereignisse.

 

8.6 Sofern nicht anders vereinbart, ist die Auftragnehmerin nicht für die Überprüfung der Urheber- und Nutzungsrechte an Texten, Bildern und allen weiteren Materialien zuständig, die ihr der Auftraggeber zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stellt. Sie ist von allen Schadensersatzansprüchen Dritter freigestellt, sollte der Auftraggeber entgegen seiner Versicherung nicht zur Verwendung bereitgestellter Materialien berechtigt sein.

 

8.7 Eine Überprüfung der Arbeiten auf ihre rechtliche Zulässigkeit ist von der Auftragnehmerin nicht geschuldet, auch wenn durch sie Hinweise in Bezug auf rechtlich zulässige Formulierungen oder Markenverwendungen erfolgen können, soweit sie ihr bekannt sind. Die Prüfung obliegt alleinig dem Auftragnehmer. Dies betrifft insbesondere das Risiko, dass Werbemaßnahmen gegen Vorschriften des Wettbewerbsrechts, des Markenrechts, des Urheberrechts oder spezielle Werbegesetze verstoßen.

 

 

 

9 Vertraulichkeit und Datenschutz

9.1 Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zur Geheimhaltung aller ihr im Zusammenhang mit der Auftragsdurchführung bekannt gewordenen Informationen, Interna und Geschäftsgeheimnisse des Auftraggebers. Dies gilt während und über die Zusammenarbeit hinaus. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich gleichfalls, Texte und Arbeitsmaterialien nicht an Dritte weiterzugeben.

 

9.2 Die zur Bearbeitung notwendigen digitalen Zugänge (Passwörter und logins), die die Aufragnehmerin für eine Social-Media-Betreuung und Postings vom Auftraggeber erhält, werden gleichfalls vertraulich und datenschutzkonform behandelt.

 

9.3 Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Angebote, Verträge und Dienstleistungen der Auftragnehmerin notwendigen Informationen wahrheitsgemäß und vollständig mitzuteilen.

 

 

 

10 Schlussbestimmungen

10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Essen, NRW.

 

10.2 Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit aller übrigen Klauseln nicht berührt. Sind die vorliegenden AGB ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

 

10.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn die Auftragnehmerin ihre Geltung ausdrücklich und schriftlich anerkennt.
 
 

 

 

 

Stand: 18.12.2019